Vita
Ausbildung
1995 geboren in Erlangen und aufgewachsen in Nürnberg
2003 bis 2011 Cellounterricht an der Musikschule Nürnberg
2011 erster Gesangsunterricht bei Ingrid Krieger
2014 Abitur am musischen Labenwolf-Gymnasium Nürnberg mit Additum Musik
2015 bis 2017 Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen
Gesangssunterricht bei Brigitte Schmidt
2017 bis 2021 Musikakademie Wiesbaden
Bachelor of Music
Bachelorstudium Gesangspädagogik, Hauptfach bei Maria Tuczek-Graf
2021 privater Gesangsunterricht bei Petra Lang
2021 bis 2024 Hochschule für Musik Nürnberg
Master of Music
Masterstudium Barockgesang, Hauptfach bei Prof. Knut Schoch
2023 Meisterkurs „Bach in Leipzig“ bei Dorothee Mields
Chöre und Ensembles
2010 bis 2015 jährliche Teilnahme bei der Musikfreizeit der Philharmonie Junger Christen Augsburg unter Christoph Adt, Florian Helgath, Christian Meister und Benedikt Haag
2018 bis 2021 Mitglied des Rhein-Main Kammerchores unter Johannes Püschel
2018 bis 2022 Mitglied des Frankfurter Kammerchores unter Prof. Wolfgang Schäfer
2020 bis 2024 Mitglied der Audi Jugendchorakademie unter Martin Steidler, Kent Nagano, Axel Kober, Jérémie Rhorer, Aapo Häkkinen und Sonja Lachenmayr
2023 Gründungsmitglied des Vokalkonsorts Nürnberg
2023 Mitglied des Ensemble LauschWerk unter Martin Steidler
2024 Mitglied des Dresdener Kammerchores unter Hans-Christoph Rademann
2024 Mitglied der Rheinischen Kantorei unter Edzard Burchards
Repertoire (Auswahl)
Solistisch
J.S.Bach:
BWV 1, „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
BWV 243, Magnificat D-Dur Sopran I & II
BWV 244, Matthäuspassion
BWV 245, Johannespassion
BWV 248, Weihnachtsoratorium
C.P.E. Bach:
Wq 215, H.772, Magnificat D-Dur
M.-A. Charpentier
H. 146, Te Deum D-Dur
G. Faure
Requiem, op.48
G.F. Händel
HWV 56, Messiah
HWV 232, Dixit Dominus / Sopran I & II
J. Haydn
Hob. XXI: 2, Die Schöpfung
F. Mendelssohn Bartholdy
MWV A 7, Wer nur den lieben Gott lässt walten
MWV A 14, Paulus
MWV A 25, Elias
H. Purcell
Z 626, Dido and Aeneas / Dido, Belinda, 2nd Woman
G. Ph. Telemann
TVWV 21:15, Pimpinone / Vespetta
A. Vivaldi
RV 589, Gloria D-Dur
Div.
Zahlreiche weitere Lieder und Arien
J.S. Bach: (Auswahl)
BWV 243 Magnificat D-Dur Sopran I
BWV 244, Matthäuspassion Sopran I
BWV 245, Johannespassion
BVW 248, Weihnachtsoratorium
Motetten:
BWV 225, Singet dem Herrn ein neues Lied Sopran II
BWV 229, Komm, Jesu, komm Sopran I
BWV 230, Lobet den Herrn, alle Heiden
C.P.E. Bach:
Wq 215, H.772, Magnificat D-Dur
J. Brahms:
Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz, op. 29, Nr. 2
Ein deutsches Requiem, op. 45
Fest und Gedenksprüche, op. 109 Sopran I
Schicksalslied, op. 54
Warum ist das Licht gegeben, op.74, Nr.1
M.A. Charpentier:
H. 146, Te Deum D major
B. Crusell:
Den siste Kämpen
A. Dvorak:
Messe in D-Dur, op.86
G. Faure:
Requiem, op. 48
O. Gjeilo:
Sunrise Mass
G.F. Händel:
HWV 56, Messiah
HWV 232, Dixit Dominus
HWV 258, Coronation Anthems: Zadok the Priest
J. Haydn:
Hob. XXI:2, Die Schöpfung
Hob. XXI:3 Die Jahreszeiten
Hob. XXIIIc, 2, Te Deum C major „für Maria Theresia“
K. Hessenberg:
O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens, op. 37, Nr. 1
K. Jenkins:
„The Armed Man“ A Mass For Peace
F. Mendelssohn Bartholdy: (Auswahl)
MWV A 14, Paulus
MWV A 25, Elias
MWV A 18, Sinfoniekantate „Lobgesang“
Kantaten und Motetten:
MWV B 45, Jauchzet dem Herrn (Psalm 100)
MWV A 7, Wer nur den lieben Gott lässt walten
O. Messiaen:
St. François d‘Assise Sopran I&II
W.A. Mozart:
KV 626, Requiem d-Moll
H. Purcell:
Z 626, Dido and Aeneas
R. Ray:
Gospel Mass
M. Reger:
O Tod, wie bitter bist du, op.110, Nr. 3
R. Schumann:
Das Paradies und die Peri, op. 50
H. Schütz: (Auswahl)
SWV 372, Verleih uns Frieden
SWV 373, Gib unserm Fürsten
SWV 378, Die mit Tränen sähen
SWV 380, Also hat Gott die Welt geliebt
SWV 391, Selig sind die Toten
SWV 418, Nun danket alle Gott Favoritchor
SWV 494, Deutsches Magnificat Sopran I
S. Shepherd:
On a clear day - An einem klaren Tag
A. Vivaldi:
RV 589, Gloria D-Dur
Div.
Zahlreiche weitere Werke der acapella Ensembleliteratur